Die richtige Livemusik für die Firmenfeier finden

Du planst gerade eine Firmenfeier und bist auf der Suche nach der passenden Musik für dein Event? Hier bekommst du hilfreiche Tipps, wie du die richtige Livemusik findest.

Die typische Firmenfeier gibt es eigentlich gar nicht, denn es gibt viele verschiedene Arten von Firmenevents. Jubiläumsfeier, Weihnachtsfeier, Eröffnungsfeier einer neuen Filiale, Mitarbeiterfest usw. – all diese Veranstaltungstypen fallen unter den Oberbegriff „Firmenfeier“, und doch sind die Anforderungen an die musikalische Umrahmung sehr unterschiedlich.

Es kommt auf die Art der Firmenfeier an

Wie schon erwähnt, ist je nach Art der Firmenfeier eine andere Musikrichtung geeignet. Bei einer Eröffnungs- oder Jahresfeier passt gediegene Tanz- und Unterhaltungsmusik, bei einer firmeninternen Weihnachtsfeier darf es ruhig etwas fetziger zugehen – hier ist eine Partyband perfekt (Erfahre hier mehr über das Thema „Was bei der Planung der Weihnachtsfeier beachtet werden sollte„). 

Orientiere dich am Rahmen und den erwarteten Gästen: Geht es sehr förmlich zu? Werden leitende Angestellte, Geschäftspartner oder sogar Politiker erwartet? Oder wird es ein lockeres Mitarbeiterfest?

Wähle dann die Band entsprechend aus – nicht nur nach Musikstil, sondern auch nach Auftreten und Erscheinungsbild. Schau dir nicht nur Hochglanzfotos auf der Website an, sondern auch Auftrittsfotos und Videos in Social Media oder Nachberichten – so bekommst du ein realistisches Bild.

Prüfe auch die Songliste: Bietet die Band eher Tanzmusik, Standardtänze oder klassische Popsongs? Oder ist sie auf Partymusik und aktuelle Charts spezialisiert? Der Musikstil bestimmt maßgeblich, wie die Band bei deinen Gästen ankommt.

Musik als Teil deines Unternehmensimages

Die musikalische Gestaltung kann auch deine Marke widerspiegeln. Eine moderne, dynamische Firma kann sich mit einer energiegeladenen Band präsentieren, während ein traditionsbewusstes Unternehmen besser mit einem stilvollen Jazztrio oder einer dezenten Band auftritt. Wähle eine Musikgruppe, die zur Außenwirkung deiner Firma passt.

Besondere Programmpunkte mit Musik kombinieren

Musik kann bestimmte Programmpunkte emotional verstärken: z. B. durch Live-Musik beim Empfang, dezente Untermalung bei Ehrungen oder passende Begleitung bei einer Preisverleihung. Vielleicht kannst du auch individuelle Musikwünsche von Führungskräften oder Abteilungen einbauen – das zeigt Wertschätzung und Persönlichkeit.

Kombination aus DJ und Liveband erwägen

Vor allem bei größeren Events lohnt es sich, eine Kombination aus Liveband und DJ zu überlegen. Die Band sorgt während des Hauptprogramms für Live-Stimmung, während der DJ später übernimmt und flexibel auf Musikwünsche eingehen kann. Das gibt dir mehr musikalische Bandbreite und sorgt für nahtlosen Übergang in die Afterparty.

Technische Anforderungen klären

Vergiss nicht, dich rechtzeitig um die technischen Rahmenbedingungen zu kümmern. Hat die Location ausreichend Platz und Stromanschlüsse? Braucht die Band eine Bühne, eigene Lichtanlage oder Tonanlage? Viele Bands schicken dir im Vorfeld einen sogenannten „Technical Rider“ – ein technisches Infoblatt mit allen Anforderungen. Kläre auch, ob es vor Ort eine Technikfirma gibt oder die Band alles selbst mitbringt.

Die Größe der Firmenfeier

Auch die Größe deiner Feier spielt eine Rolle. Für kleine Events genügt oft ein Alleinunterhalter oder ein Duo. Bei größeren Feiern mit mehreren hundert Gästen empfiehlt sich eine Band mit 4 bis 6 Musikern.

Mehr Musiker bedeuten nicht automatisch bessere Musikqualität – ab einer gewissen Besetzung bringt zusätzliche Verstärkung vor allem höhere Kosten und mehr Platzbedarf

Die Größe der Location

Auch die Größe der Location ist für die Wahl der richtigen Liveband ausschlaggebend. Hier gilt es insbesondere den Platz für die Band zu beachten. Ist er zu klein, kann man keine große Band buchen. Vor allem ältere Gasthäuser und kleinere Veranstaltungslocations bieten oft nur eine kleine oder gar keine Bühne. Meist ist dann eine 4-Mann-Band das Maximum, manchmal muss es aber auch eine kleinere Band sein.

Man sollte sich daher unbedingt die Location vorab ansehen und auch mit dem Betreiber diesbezüglich Rücksprache halten.

Das zur Verfügung stehende Budget

Natürlich hat auch das für die Band zur Verfügung stehende Budget Einfluss auf die Auswahl der Musikgruppe. Als Faustregel kann man ca. € 500,- bis € 700,- je Musiker ansetzen (ab der Größe einer 4-Mann-Band). Kleinere Formationen sind dann aber nicht mehr entsprechend günstiger, selbst ein einzelner Musiker als Alleinunterhalter verlangt in der Regel mindestens € 600,- für einen ganzen Abend.

Es empfiehlt sich, nicht darauf zu schauen die maximale Anzahl an Livemusiker für ein bestimmtes Budget zu bekommen, es sollte die Qualität im Vordergrund stehen. Also zum Beispiel zum Preis einer günstigen 5-Mann-Band vielleicht eher eine hochwertige, erfahrene 4-Mann-Band buchen, die bereits langjährige Erfahrung bei Firmenevents hat. 

Frühzeitig buchen – besonders in der Hochsaison

Gute Bands sind schnell ausgebucht – besonders im Dezember (Weihnachtsfeiern) oder im Sommer. Frag möglichst 6–12 Monate vor deinem Wunschtermin an. Kurzfristige Buchungen bedeuten oft Kompromisse bei Qualität oder Preis.

Vertragliche Sicherheit

Achte bei der Buchung auf einen klaren schriftlichen Vertrag. Darin sollten Spieldauer, Technik, Gage, Pausenregelung und Stornobedingungen klar geregelt sein. Eine professionelle Band bietet dir hier Planungssicherheit.

 

Fazit

Wenn du diese Punkte beachtest, findest du garantiert die passende Liveband für dein Event. Entscheidend sind die Art der Veranstaltung, die Zielgruppe, die Location, das Budget und die gewünschte Wirkung. Mit der richtigen Band sorgst du dafür, dass deine Firmenfeier lange in Erinnerung bleibt.

Hier findest du Infos über unser Angebot als Liveband für deine Firmenfeier.